Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(på) langs

См. также в других словарях:

  • Längs — Längs, ein Nebenwort des Ortes, welches die dritte Endung des Hauptwortes erfordert, und im gemeinen Leben am üblichsten ist, in die Länge an etwas hin. Das Kraut wächst längs den Wegen, an den Wegen. Längs der Mauer hingehen, ihrer ganzen Länge… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Langs Hotel Glasgow (Glasgow) — Langs Hotel Glasgow country: United Kingdom, city: Glasgow (City Centre) Langs Hotel Glasgow Location The hotel is ideally located in the centre of the city, in the heart of the shopping, theatre and cultural district. The Royal Concert Hall and… …   International hotels

  • langs — præp., adv.; langs ad vejen (jf. langsad); langs med huset; på langs …   Dansk ordbog

  • längs — ¹längs am Rand, an/auf der Seite, entlang, neben; (landsch.): lang. ²längs der Länge/Längsachse nach, in Längsrichtung, nicht quer, von oben nach unten [gemessen]; (Fachspr.): longitudinal; (Technik): axial. * * * längs:⇨entlang längsderLängenach …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • langs ad — langs ad; langs ad vejen (jf. langsad) …   Dansk ordbog

  • langs med — langs med; langs med huset …   Dansk ordbog

  • längs — Adv. (Aufbaustufe) der Länge nach Synonym: in Längsrichtung Beispiele: Diese Sitzbank lässt sich längs um 10 cm verschieben. Er hat die Banane längs durchgeschnitten …   Extremes Deutsch

  • Langs de Vecht en d'oude Rijnstroom — is the title of Utrecht s (The Netherlands) regional anthem. Its text was written in 1952 by the provincial employee J. Küppers, on the melody of Angels from the Realms of Glory of the 19th Century composer Henry Smart. LyricsLangs de d oude… …   Wikipedia

  • längs laufend — längs gerichtet; longitudinal (fachsprachlich); längs …   Universal-Lexikon

  • längs gerichtet — längs laufend; longitudinal (fachsprachlich); längs …   Universal-Lexikon

  • längs — Präp. std. (14. Jh.), mhd. lenges, älter langes der Länge nach Stammwort. Zu lang1, wie mndd. langes, mndl. langes, lancs u.ä. Adverbialer Genetiv, der seinerseits einen Genetiv regieren kann, woraus die Verwendung als Präposition entsteht.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»